IMPRESSUM & DATENSCHUTZ
Resida Treuhand GmbH
Wilerstrasse 15
9602 Bazenheid
071 932 60 43
resida@resida-gmbh.ch
Datenschutzerklärung
Die nachfolgenden Ausführungen dienen dem Zweck der Aufklärung und Information über die Art und Weise der Datenbearbeitung in der folgenden Unternehmung im Rahmen ihres Geschäftszwecks:
Firma: Resida Treuhand und Wirtschaftsprüfung GmbH
(CHE-104.941.221)
Adresse: Wilerstrasse 15
9602 Bazenheid
Datenschutzverantwortliche/r: Harald Mitschuinig
+41 71 932 60 43
resida@resida-gmbh.ch
Die vorliegende Datenschutzerklärung ist in einfach verständlicher Sprache abgefasst und verzichtet nach Möglichkeit auf juristische und technische Fachbegriffe.
Allgemeine Informationen zur Datenbearbeitung
- Zweck der Datenschutzerklärung
Die vorliegende Datenschutzerklärung soll Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der durch uns vorgenommenen Bearbeitung personenbezogener Daten aufklären und Ihnen Ihre Rechte aufzeigen.
- Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
- Rechtsgrundlage
- Datenschutzkonforme Organisation
Datenbearbeitung
- Grundsätze unserer Datenbearbeitung
- Quellen der Personendaten
Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z.B. Familienmitglieder, Vertreter, Gegenparteien oder sonstige verbundene Personen) bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt sind und diese Daten korrekt sind. Weiter gehen wir davon aus, dass Sie sichergestellt haben, dass diese Personen über die Bekanntgabe ihrer Daten an uns informiert sind, soweit eine rechtliche Informationspflicht gilt (z.B. indem ihnen die vorliegende Datenschutzerklärung vorgängig zur Kenntnis gebracht wurde).
- Bearbeitete Daten
- Zwecke der Datenbearbeitung
- Kommunikation und Bearbeitung von Anfragen;
- Stellenbewerbungen;
- Anbahnung und Abschluss sowie Verwaltung und Abwicklung von Verträgen;
- Angebot und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen, Websites, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
- Verbesserung unserer elektronischen Angebote;
- Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken nicht widersprochen haben (vgl. Widerspruchsrecht);
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
- Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behörden und internen Regularien ("Compliance");
- Gewährleistungen unseres Betriebs insbesondere der IT, unserer Websites, Apps und weiteren Plattformen;
- Risikomanagement und Unternehmensführung insbesondere auch zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten;
- Sicherheitszwecke und Zugangskontrollen, insbesondere Massnahmen zur IT, Gebäude- und Anlagesicherheit und zum Schutz unserer Mitarbeiter und weiteren Personen sowie uns gehörenden oder anvertrauten Werke;
- Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von personenbezogenen Daten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und soweit zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie interner Vorschriften;
- Weitere Zwecke insbesondere Schulungs- und Ausbildungszwecke sowie administrative Zwecke.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Bewilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat (vgl. Widerrufsrecht).
- Betroffene Personen
- Mandatsverhältnis
Wir bearbeiten diese Daten namentlich zum Zweck der Erbringung unserer Dienstleistungen gegenüber Ihnen sowie zur Kommunikation mit Ihnen, mit Behörden, mit der Gegenseite und mit verbundenen Personen. Mit der Bekanntgabe von personenbezogenen Daten durch Sie als betroffene Person, erklären Sie Ihr Einverständnis zur Datenbearbeitung.
Diese Daten werden nach Abschluss des Mandats während einer Dauer von zehn Jahren archiviert aufbewahrt und danach vernichtet. Im Einzelfall und sofern Sie uns dazu Ihre Einwilligung abgeben, bewahren wir bestimmte Unterlagen (z.B. Aktienbücher, Verträge, Testamente) ohne eine zeitliche Begrenzung auf. Ebenfalls behalten wir uns das Recht vor, Unterlagen, welche personenbezogene Daten enthalten, im Falle von Rechtsstreitigkeiten mit uns über die Dauer von zehn Jahren hinaus aufzubewahren.
- Durch Mandatsverhältnis betroffene Dritte
Wir bearbeiten diese Daten namentlich zum Zweck der Erbringung unserer Rechtsdienstleistungen gegenüber unseren Mandantinnen und Mandanten sowie zur Kommunikation mit Ihnen bzw. Dritten. Mit der Bekanntgabe von personenbezogenen Daten durch Sie als betroffene Person, erklären Sie Ihr Einverständnis zur Datenbearbeitung.
Diese Daten werden nach Abschluss des Mandats während einer Dauer von zehn Jahren archiviert aufbewahrt und danach vernichtet. Im Einzelfall und sofern Sie uns dazu Ihre Einwilligung abgeben, bewahren wir bestimmte Unterlagen (z.B. Aktienbücher, Ehe- und Erbverträgen, Testamente) ohne eine zeitliche Begrenzung auf. Ebenfalls behalten wir uns das Recht vor, Unterlagen, welche personenbezogene Daten enthalten, im Falle von Rechtsstreitigkeiten mit uns über die Dauer von zehn Jahren hinaus aufzubewahren.
- Anstellungsverhältnis / Gesellschaftsbeteiligung
Personenbezogene Daten von Ihnen als Bewerberin oder Bewerber sowie Unterlagen zum Prozess werden bei einer Nichteinstellung bis zum Entscheid darüber aufbewahrt und danach an Sie zurückgesendet und gelöscht, sofern Sie als betroffene Person nicht die Einwilligung dazu geben, die personenbezogenen Daten weiterhin aufzubewahren.
Personenbezogene Daten von Ihnen als Angestellte oder Angestellter sowie Unterlagen zum Anstellungsverhältnis werden während der Dauer von fünf Jahren ab Zeitpunkt des Austrittes aus dem Unternehmen aufbewahrt. Sämtliche personenbezogenen Daten, welche wir in Bezug auf die Nutzung der IT-Infrastruktur erheben, werden so rasch als möglich, spätestens jedoch einen Monat nach Austritt aus dem Anstellungsverhältnis gelöscht.
Sämtliche personenbezogenen Daten von Anteilsinhabern und Mitgliedern des Leitungsorgans werden während zehn Jahren ab Zeitpunkt der Beschaffung aufbewahrt.
- Auftragsverhältnis
Wir bearbeiten Ihre Daten im Zusammenhang zu einem Auftragsverhältnis mit uns insbesondere zum Zweck des Abschlusses und Durchführung des Auftrages sowie für die Kommunikation zu Ihnen. Mit der Bekanntgabe Ihrer Daten durch Sie selbst bzw. durch das Unternehmen in welchem Sie angestellt sind, gehen wir von Ihrer Zustimmung zur Datenbearbeitung aus.
Diese Daten werden nach Beendigung des Auftrags während einer Dauer von zehn Jahren archiviert aufbewahrt und danach vernichtet. Im Einzelfall und sofern Sie uns dazu Ihre Einwilligung abgeben, bewahren wir bestimmte Unterlagen ohne eine zeitliche Begrenzung auf. Ebenfalls behalten wir uns das Recht vor, Unterlagen, welche personenbezogene Daten enthalten, im Falle von Rechtsstreitigkeiten mit uns über die Dauer von zehn Jahren hinaus aufzubewahren.
- Kontaktpersonen
Diese Daten speichern wir während der Dauer unserer geschäftlichen Beziehungen mit Ihrem Unternehmen sowie zehn Jahre über den letzten Kontakt hinaus ab.
- Allgemeine Bestimmungen zur Datenbearbeitung
- Automatisierte Einzelentscheide und Profiling
- Automatisierte Einzelentscheide und Profiling
Eine automatisierte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (sog. Profiling) setzen wir grundsätzlich nur dazu ein, Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können. Dabei nutzen wir Auswertungsinstrumente, die uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung ermöglichen.
- Zusammenarbeit mit Dritten
Die Bekanntgabe von personenbezogenen Daten an Kooperationspartner findet im Rahmen und zum Zweck der Erfüllung unserer Dienstleistungen und im dafür erforderlichen Umfang statt. Insbesondere sind dies die folgenden Empfänger:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern im In- und Ausland zusammen, die in unserem Auftrag, in gemeinsamer Verantwortung mit uns oder in eigener Verantwortung Daten bearbeiten, die sie von uns erhalten oder für uns erhoben haben (z.B. IT-Dienstleister, Banken, Versicherungen, Inkassofirmen, etc.). Wir vereinbaren mit diesen in der Regel Verträge über die Nutzung und den Schutz der Personendaten.
- Klienten und andere Vertragspartner: Gemeint sind zunächst Klienten und andere Vertragspartner von uns, bei welchen sich eine Übermittlung Ihrer Daten aus dem Vertrag ergibt (z.B., weil Sie für einen Vertragspartner tätig sind oder er Leistungen für Sie erbringt). Zu dieser Kategorie von Empfängern gehören auch Stellen, mit denen wir kooperieren, wie beispielsweise Versicherungen. Die Empfänger bearbeiten die Daten grundsätzlich in eigener Verantwortlichkeit.
- in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte: Wir können Personendaten an Ämter, Gerichte und andere Behörden im In- und Ausland weitergeben, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und insbesondere zur Mandatsführung notwendig ist, oder wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Wahrung unserer Interessen als erforderlich erscheint. Diese Empfänger bearbeiten die Daten in eigener Verantwortlichkeit;
- Involvierte Personen: Sofern dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, insbesondere zur Mandatsführung erforderlich ist, geben wir Ihre Personendaten auch an weitere involvierte Personen (bspw. Bürgen, Banken, Investoren, verbundene Gesellschaften, usw.) weiter.
- Weitere Personen: Gemeint sind andere Fälle, in denen sich der Einbezug von Dritten aus den Zwecken gemäss Ziff. 2.4 ergibt. Das betrifft z.B. von Ihnen angegebene Lieferadressaten oder Zahlungsempfänger, Dritte im Rahmen von Vertretungsverhältnissen oder an Behörden- oder Gerichtsverfahren beteiligte Personen. Auch können wir Ihre Personendaten an unsere Aufsichtsbehörde weitergeben, insbesondere sofern dies im Einzelfall für die Entbindung von unserer beruflichen Schweigepflicht notwendig ist. Im Rahmen der Unternehmensentwicklung können wir Geschäfte, Betriebsteile, Vermögenswerte oder Unternehmen verkaufen oder erwerben oder Partnerschaften eingehen, was auch die Bekanntgabe von Daten (auch von Ihnen, z.B. als Klient oder Lieferant oder als deren Vertreter) an die an diesen Transaktionen beteiligten Personen zur Folge haben kann. Im Rahmen der Kommunikation mit unseren Mitbewerbern, Branchenorganisationen, Verbänden und weiteren Gremien kann es ebenfalls zum Austausch kommen, die Sie betreffen.
Alle diese Kategorien von Empfängern können ihrerseits Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich gemacht werden können. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können wir beschränken (z.B. IT-Provider), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behörden, Banken, etc.).
Wir ermöglichen auch bestimmten Dritten, auf unserer Website und bei Anlässen von uns ihrerseits Personendaten von Ihnen auch in eigener Verantwortung zu erheben (z.B. Medienfotografen, Anbieter von Tools, die wir auf unserer Website eingebunden haben, etc.). Soweit wir nicht in entscheidender Weise an diesen Datenerhebungen beteiligt sind, sind diese Dritten alleine dafür verantwortlich. Bei Anliegen und zur Geltendmachung Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich bitte direkt an diese Dritten. Wir haben Ihre Rechte in Ziff. 3 aufgeführt. Hinweise zu den Aktivitäten auf unserer Website finden Sie in Ziff. 2.6.9 ff.
- Bekanntgabe von Daten ins Ausland
Konkret bedeutet dies, dass sich die Empfänger sowohl im Inland (Schweiz) als auch im Ausland befinden können. Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, inklusive den für die Schweiz notwendigen Ergänzungen) soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine solche Ausnahme kann insbesondere in Ihrer Einwilligung, in der Bekanntgabe aufgrund eines Rechtsverfahrens im Ausland sowie aufgrund einer Vertragsabwicklung mit Ihnen oder Dritten liegen.
- Customer-Relationship-Management (CRM)
- E-Mail-Verkehr
- Kontaktformular
- Versände via Briefpost und soziale Medien
- Buchführung und Abrechnung
- Webseite
- Server-Logfiles
- IP-Adresse;
- Name der abgerufenen Website bzw. Datei;
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
- Meldung über erfolgreichen Abruf;
- Browser-Typ und Version;
- Betriebssystem des Nutzers;
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite).
Server-Logfiles werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Server-Logfiles erheben wir zu dem Zweck, die Website zu administrieren, verbessern und unautorisierte Zugriffe erkennen und abwehren zu können. Server-Logfiles werden von unseren Auftragsbearbeitern (IT-Dienstleistern) erhoben und ausgewertet.
Die Server-Logfiles mit den oben genannten Daten werden nach spätestens 6 Monaten gelöscht, sofern kein berechtigtes Interesse bzw. ein serviceorientiertes Anliegen vorliegt. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles länger zu speichern, wenn Tatsachen vorliegen, welche die Annahme eines unzulässigen Zugriffs nahelegen.
- Cookies und weitere Tools
Sie können auf den Einsatz von Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings weisen wir darauf hin, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Im Weiteren können Sie die Verwendung von Cookies beim Besuch auf unserer Website über den betreffenden Hinweis anpassen.
Die von uns eingesetzten Tools dienen zum einen dazu, die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseiten zu erhöhen und zu verbessern, zum anderen helfen sie uns, statistische Daten der Webseiten-Nutzung zu erfassen und die so gewonnenen Daten zu Analyse- und Werbezwecken zu nutzen.
Einige von uns eingesetzten Drittanbieter befinden sich möglicherweise ausserhalb der Schweiz. Informationen zur Datenbekanntgabe ins Ausland finden Sie unter Ziff. 2.6.3. In datenschutzrechtlicher Hinsicht sind sie teilweise nur Auftragsbearbeiter von uns und teilweise verantwortliche Stellen. Weitere Hinweise hierzu enthalten die Datenschutzerklärungen.
- Datensicherungen
- Dauer der Aufbewahrung von personenbezogenen Daten
Dabei ist es möglich, dass wir personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahren, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können, anderweitige gesetzliche Verpflichtungen dazu bestehen oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern.
Sobald Ihre personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert (vgl. Aufbewahrungsbestimmungen zu den einzeln aufgeführten Bearbeitungszwecken).
Ihre Rechte und Pflichten
- Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Ohne diese Daten werden wir jedoch regelmässig nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder einen solchen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.
- Auskunftsrecht
Die Auskunft ist grundsätzlich kostenlos. Ab der zweiten Auskunft innerhalb von 12 Monaten können wir jedoch ein kostendeckendes Entgelt verlangen (gemäss Art. 19 Abs. 2 DSV maximal CHF 300.00).
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
Sollten Einschränkungen Ihrem Recht auf Löschung entgegenstehen (insb. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe, Geltendmachung von Rechtsansprüchen, etc.), sehen wir von einer Löschung ab.
- Recht auf Herausgabe und Übertragung der Daten
Ebenfalls können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten an einem anderen Verantwortlichen übertragen, sofern die gleichen Voraussetzungen wie zur Herausgabe der Daten erfüllt sind (vgl. Art. 28 Abs. 2 DSG).
Auskunfts- und Herausgabepflichten sind an die Email-Adresse des Datenschutzverantwortlichen zu richten.
- Recht auf Einschränkung der Bearbeitung
- Widerspruchsrecht
- Widerrufsrecht
- Einschränkung Ihrer Rechte
- Geltendmachung der Rechte
Überdies haben sie das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.
- Folgen der Rechtsausübung
Anwendbarkeit der DSGVO
Wir gehen nicht davon aus, dass die EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") in unserem Fall anwendbar ist. Sollte dies jedoch ausnahmsweise für bestimmte Datenbearbeitungen so sein, so gilt ausschliesslich für die Zwecke der DSGVO und der ihr unterliegenden Datenbearbeitungen zusätzlich diese Ziff. 4.
Wir stützen die Bearbeitung Ihrer Personendaten insbesondere darauf, dass
- sie wie in Ziff. 2 beschrieben erforderlich ist für die Anbahnung und den Abschluss von Verträgen und dessen Verwaltung und Durchsetzung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
- sie erforderlich ist zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten wie in Ziff. 2 beschrieben, namentlich für die Kommunikation mit Ihnen oder Dritten um unsere Website zu betreiben, für die Verbesserung unserer elektronischen Angebote und die Registrierung für bestimmte Angebote und Dienstleistungen, für Sicherheitszwecke, für die Einhaltung schweizerischen Rechts und interner Regularien für unser Risikomanagement und die Unternehmensführung und für weitere Zwecke wie etwa Schulung und Ausbildung, Administration, Beweis- und Qualitätssicherung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Anlässen und zur Wahrung weiterer berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);
- sie aufgrund unseres Auftrags oder unserer Stellung nach dem Recht des EWR bzw. eines Mitgliedstaates gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder erforderlich ist, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder jene von anderen natürlichen Personen zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO);
- Sie in die Bearbeitung separat eingewilligt haben, bspw. über eine entsprechende Erklärung auf unserer Website (Art. 6 Abs 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre Daten grundsätzlich so lange bearbeiten wie es unsere Bearbeitungszwecke (vgl. Ziff. 2.4), die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen, insbesondere zu Dokumentations- und Beweiszwecken, es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten oder technische Gründe entgegen, löschen wir Ihre Daten grundsätzlich nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe und in Einklang mit unserer Aufbewahrungsrichtlinie (vgl. Ziff. 2.5 ff.).
Sofern Sie bestimmte Personendaten nicht nennen, kann dies dazu führen, dass die Erbringung der damit zusammenhängenden Dienstleistungen oder ein Vertragsabschluss nicht möglich ist. Wir geben grundsätzlich an, wo von uns verlangte Personendaten zwingend sind.
Das in Ziff. 3.7 festgehaltene Recht einer Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen gilt insbesondere bei Datenbearbeitungen zum Zwecke des Direktmarketings.
Sofern Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie uns das bitte mit (vgl. Kontaktangaben). Wenn Sie sich im EWR befinden, haben Sie zudem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Landes zu beschweren. Eine Liste der Behörden im EWR finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_de.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
* * * * *
Version 1